… meine neueste Kreation, für unser neues Buch, sorgte sehr für Aufsehen… grins… damit ihr nicht noch soooo lange warten müsst, haben wir beschlossen für euch dieses Rezept zu veröffentlichen.
Bei mir in der Türkei ist ja gerade Maulbeerzeit, ich ernte jeden Tag von meinem heissgeliebten Maulbeerbaum im Garten. Wir sind alle verrückt nach diesen Früchten und mein Kleiner (10 Jahre) wünschte sich nun eine Maulbeertorte. Er hatte genaue Vorstellungen wie sie aussehen sollte… unten Teig mit Beeren drin, dann eine Masse aus pürierten Maulbeeren, dann Sahne, dann frische Maulbeeren…. … Tja, die Mama versuchte deshalb seinen Wunsch zu erfüllen und da sie ja eh grad an einem Backbuch arbeitet, sollte es natürlich noch etwas, ich nenne es mal “nicht-so-normales“ sein.
.. Beeren mit Staerke aufkochen und gekaufte Sahne drauf -> das kann ja jeder….
Also kam mir die Idee mit den Chiasamen und da wir normalen Biskuit schon fürs neue Buch kreiert haben, wollte ich da auch nochmal was anderes. Meine kreativsten Ideen hab ich beim Walken mit meinem Hund Joey, waehrend die Sonne auf mich scheint, die Vögel zwitschern und die Meeresbrise leicht um meine Nase weht… :D…. So auch heute…
Von meinem Kleinen kamen 5 Sterne und Daumen nach oben, na also, dann dürfte er euch ja bestimmt auch schmecken… ….
Ich finde ihn super leicht, frisch, fruchtig… er macht den Bauch nicht schwer… ein SuperSommerSonnenkuchen…
Alsoooooo, 2 Sachen müssen einen Tag vorher vorbereitet werden, das Chia-Beeren-Mus und die Schlagcreme…
Chia-Beeren-Mus
300 g Beeren nach eurer Wahl
ca. 50 g Vanillezucker (je nach Saeuregehalt der Früchte)
30 g Chiasamen
in den Mixtopf füllen und 20 Sek./St. 5,5 mischen.
In eine Schüssel mit Deckel füllen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Mixtopf kurz durchspülen.
Schlagcreme
250 g pflanzl. Milch (Soja, Mandel, Kokos….)
10 g Mehl
100 g Kokosöl (wer keinen leichten Kokosgeschmack haben möchte nimmt neutrales Kokosfett)
30 g Vanillezucker
1,5 TL reines AgarAgar (keine Agartine etc…)
in den ausgespülten Mixtopf geben und 5 Min./100 Grad/St. 2 erhitzen.
Kurze Info, meine Schlagcreme war zu weich, ich musste sie im nachhinein festigen. So wie ichs jetzt geschrieben hab müsste es ok sein, falls nicht, bitte bescheid geben und zum Binden im Nachhinein etwas Guarkernmehl einrühren.
Die Masse umfüllen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, dann mit Rühraufsatz 30 Sek./St. 4 cremig schlagen.
Chia-Nussbiskuit
50 g Haselnüsse
100 g sprudeliges Mineralwasser
30 g neutrales Öl (z.B. Rapsöl) oder Nussöl
2 EL frischen Zitronensaft
125 g Rohrohrzucker
im Mixtopf 1 Min./St. 7 mixen.
150 g helles Mehl (Weizen oder Dinkel)
40 g Kartoffelstaerke
1 Paeckle WeinsteinBackpulver (macht keinen fiesen Nachgeschmack wie anderes Backpulver)
1 TL Chiasamen
zugeben und 7 Sek./St. 5 einrühren… auf keinen Fall laenger!!
Den Teig 10 Min quellen lassen, derweil Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Teig in eine gefettete Obstkuchen- oder Springform streichen. Mit
ca. 170 g Beeren nach Wahl, gemischt mit
1 EL Mehl (damit sie nicht nach unten sinken)
auf dem Boden verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Unter-Oberhitze 20-25 Min. backen.
Den Boden etwas abkühlen lassen, bis er sich leicht aus der Form löst. Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Darauf streicht ihr dann das Chia-Beeren-Mus,
darüber die cremig geschlagene Schlagcreme
darauf setzt ihr
soviele frische Beeren wie ihr möchtet, ich hatte 400 g.
Wer das Ganze jetzt noch haltbarer machen möchte, gibt einen Tortenguss drüber.
Im Kühlschrank nochmal 2-3 Std. kühlen.
Viel Spass beim Nachbacken…
Liebe Grüsse aus Antalya
Pedi
Beneidenswert, jetzt schon so früh im Jahr so schöne Beeren! Ich werde die Torte nachbacken, muss aber leider warten bis hier die Brombeeren reif sind.
Deine Koch-Bücher sind einsame Spitze!!! Das wollte ich hier doch mal gesagt haben.
Gruß
UteM
Hallo Ute … ich kann Dich beruhigen, Brombeeren hab ich auch noch keine…
… die blühen gerade… die Torte wird damit bestimmt auch klasse!! Vielen Dank für Deinen Kommentar, es freut uns immer sehr soetwas zu lesen…
Liebe Grüsse aus Antalya
Sehr stimmiges Rezept, das auf jeden Fall in euere Backbuch sollte.
passte sehr gut zu dem Kokosöl in der Schlagcreme, Diese wurde bei mir auch wunderbar fest. Ich hatte sowohl das Mus als auch die Schlagcreme nur 3-4 Stunden im Kühlschrank und es dann auf den Boden verteilt und dann den fertigen Kuchen über Nacht im Kühlschrank.
Für das Mus haben ich eine TK Mischung genommen und für den Teig frische Heidelbeeren. Leider hatte ich überlesen, dass obendrauf auch noch Früchte sollen, da hatte ich keine mehr übrig. Deswegen kamen Kokosflocken drauf
Ich war nicht ganz so sorgfältig beim Schichten, so dass Mus und Schlagcreme dann eine schöne Marmorierung ergaben.